Wie mache ich diesen wunderschönen Adventskranz selbst?
Ganz einfach, du brauchst wirklich nicht viele Dinge und musst auch kein Bastelgenie sein.
Schritt für Schritt erkläre ich dir hier wie auch DU einen solchen DIY- Adventskranz selbst gestalten und erstellen kannst.
Kennt ihr das nicht auch?! Jahr für Jahr dieses Adventskranz stecken oder auch kaufen. Nach nur kurzer Zeit fängt er an zu tanneln und verliert immer mehr seine Nadeln. Schön sieht er dann auch nicht mehr aus, da die Nadeln trocken und grau aussehen. Durch das stetige rieseln der Nadeln sind die Ästchen nur noch kahl und trostlos. Darauf hatte ich keine Lust mehr.
Nicht mit mir!
Unsere Wohnung ist eher schlicht mit weiß, sowie braunen Naturtönen gestaltet. Allem voran haben wir viel Holz und Naturholz. Also sollte ein "schlichter, rustikaler immer wieder schön Jahr für Jahr Adventskranz" her. Von der Idee bis zur Umsetzung hat es dann nur ein paar Tage gedauert und schon strahlte er auf unserem Esstisch. Ich war und bin überglücklich darüber.
Lange Rede kurzer Sinn. Nun viel Spaß beim bastelnachzaubern.
DIY SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG:
Materialien:
- Heiẞkleber
- Schrauben für Holz mit flachen Kopf 3x
- Filz
- Kunst-Schnee
- Schraubenzieher
- Schere
- Unterlage (damit nicht alles klebt und schmutzt)
- Individuelle Dekorelemente (ganz nach eurem eigenen Geschmack bei mir z.B.Weihnachtskugeln, Porzellanhaus, Holz-Sterne, Tannenzapfen, Filz Schneeflocken, ect.)
- Kleine Kunsttannenbäume
- Künstliche Tannenzweige
- LED Lichterdraht (Menge je nach Geschmack)
- LED Stumpenkerzen 4 Stück
- Holzzahlen 1-4 (zum anbinden oder kleben)
- Bastenkordel
- Baumscheiben oder Platten (3 verschiede Größen)
- Bleistift
1. Basis erstellen:
Als erstes müsst ihr eure Platten-Basis erstellen. Hierfür nehmt ihr eure Baumscheiben oder Holzplatten. Diese gibt es im Baumarkt oder bei Action und TEDI ( bei den letzten beiden weiß ich allerdings nicht ob es Saison abhängige Ware ist).
Dann schraubt ihr die Platten versetzt auf. Ich habe 3 verschieden große Baumscheiben genommen damit es wie eine kleine Treppe aussieht und leicht ansteigt. Eure Schrauben dürfen nur so lang sein wie 2 Platten dick sind sogar noch ein klein bisschen kürzer damit sie nicht durchstechen.
Zunächst legt ihr die ersten beiden Platten (wenn ihr verschiedene Größen nehmt erst die größte dann die mittlere) etwa 3-4 cm überlappend aufeinander und markiert euch 2 Stellen senkrecht nebeneinander (Lücke zwischen den Markierungen etwa 4-5 cm lassen)mit einem Bleistift, wo ihr die beiden Platten gut und nicht zu knapp miteinander verschrauben könnt. Danach macht ihr auf diese Überlappung der mittleren Platte ordentlich Heißkleber und klebt die beiden Platten wie vorher festgelegt aufeinander. Danach schraubt ihr an euren markierten Stellen die Schrauben bündig zur oberen Platten-Oberfläche durch.
Das gleiche macht ihr mit der kleinen,letzten Platte auf der mittleren. Allerdings genügt hier 1 Schraube.
Fertig mit dem Grundgerüst!
2. Dekorelemente vorher Probe anordnen:
Nun müsst ihr euch überlegen wie euer Adventkranz aussehen soll. Hier kommen die Dekorelemente, Filz, Kunstbäume und Kunst-Zweige ins Spiel.
Ich habe alles Probe gelegt bis die Anordnung mich optisch vollkommen angesprochen hat und ich zufrieden war (denkt daran geschickt die Schrauben mit einem Dekorelement abzudecken). Die Finale Anordnung solltet ihr euch dann mit dem Smartphone abfotografieren damit ihr beim kleben danach genau wisst wo jedes Teil seinen von euch erwählten Platz hatte.
Auf die Plätze fertig heißkleben!
3. Verfeinern und veredeln:
Sobald ihr alles fest angeklebt habt verschönert ihr noch mit Details. Ich hab hierfür Kunst-Schnee genommen. Ihr könnt natürlich je nach Geschmack auch Engelshaar,Federn oder andere solche Dinge nehmen.
Hierfür macht ihr einen etwas welligen Klecks der etwa zwei 2€ Münzen groß ist. Dann gleich darauf folgend großzügig den Kunst-Schnee darüber streuen. Nachdem es etwas angetrocknet ist mit den Fingern leicht festdrücken. Den restlichen Schnee der nicht haftet einfach weg pusten. Schon habt ihr Schneestellen und Schnee-Kleckse auf eurem Adventskranz.
Kommen wir zum nächsten Schritt.
4. Magie und Glanz zaubern:
Mittels der LED Lichterdrähte bringt ihr noch mehr Weihnachtsstimmung auf euer Kunstwerk. Die Anzahl der Lichterdrähte oder Menge der LED Lämpchen auf dem Draht ist euch selbst überlassen.
Seit wild kreativ und wunderbar!
Bei mir sind die LED Lichterdrähte um die kleinen Baumwälder gewickelt. Einmal ganz oben und einmal ganz unten an der Baumsiedlung. Meine Drähte haben 10 LEDs jeweils.
Dann sind eure 4 LED Stumpenkerzen an der Reihe. Diese dürft ihr nicht festkleben die werden nur treppenartig aufgestellt. Die Holzzahlen könnt ihr entweder festkleben oder ihr macht es wie ich und bindet sie mit Bastenkordel rundsrum fest. Von oben nach unten oder unten nach oben ist hierbei auch euch überlassen. Ich habe meine Kerzen von 1 beginnend nach oben hin bis zur 4 angeordnet, da man ja wie eine Treppe nach oben geht bis es dann endlich Weihnachten ist.
Jetzt seht euch eure wunderschönen Adventskränze an super gemacht seit stolz auf euch!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim nachbasteln und kreativem entfalten.
Dankeschön für euer Interesse an meinem Blog.
Schaut doch auch in meine anderen Blogs und merkt euch meine Pins auf Pinterest um nichts zu verpassen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare